Forschungsprojekt in Psychosomatischer Medizin durch die Integration von Isha Yoga
Lebenskompetenzzentrum für junge Erwachsene (18–28 Jahre)
Ein Modellprojekt in Kooperation mit der Gemeinde Seeon-Seebruck – für eine gesunde undbewusste junge Generation.
Ein Naturkraft Ort für inneres Wohlbefinden
In einer Welt voller Druck, Hektik und Orientierungslosigkeit müssen viele junge Erwachsenemit psychosozialen Belastungen und dem Verlust an innerer Stabilität umgehen. UnserLebenskompetenzzentrum bietet eine achtsam begleitete Auszeit inmitten kraftvoller Natur,um physische und psychische Gesundheit, innere Balance und Lebensfreude nachhaltig zustärken.
Zielgruppe: Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 28 Jahren, die sich an einem Übergang ihres Lebens befinden: zwischen Schule, Studium, Arbeit, Beziehung oder Sinnsuche. Nicht mehr schulpflichtig, aber noch auf der Suche nach Orientierung, Struktur und innerer Reifung.Ihre wichtigste Lebensphase erleben sie in einer Welt im raschen Wandel,Digitalisierung,Klima- und Wirtschaftskrisen. Dies erfordert eine hohe Anpassungsleistung – bei gleichzeitig geringer gesellschaftlicher Orientierung.
Standort: Seeon-Scheitzenberg
Im oberbayerischen Chiemgau entsteht unser Zentrum in direkter Nähe zum historischen Benediktinerkloster Seeon und dem Klostersee. Die naturnahe Lage zwischen Wäldern, Wasser und alpiner Weite bietet die ideale Umgebung für tiefgreifende Selbstreflexion,Naturverbindung und Genesung.
Programmschwerpunkte – Unser 6 Wöchiges Intensivangebot
Diagnostischer Rahmen
Die Hauptdiagnosen der Teilnehmenden umfassen in der Regel depressive Episoden und Angststörungen. Junge Menschen tragen nicht nur das Potenzial zur beruflichen Leistung in sich, sondern die Kraft, eine Gesellschaft zu gestalten, die Gesundheit, Bewusstsein und Sinnhaftigkeit neu definiert. Medizinische Untersuchungen und diagnostische Begleitung sind integraler Bestandteil des Programms. Die therapeutische Arbeit erfolgt sowohl in Einzelsitzungen als auch in begleiteten Selbsterfahrungsgruppen.
1) Naturtherapie & Naturpädagogik
Geführte Waldgänge, Aktivitäten am See, Gartenpflege und der Zugang zunatürlicher Nahrung fördern inneres Wohlbefinden und die Wiederanbindung zur Natur
2) Persönlichkeitsentwicklung
In Gruppenprozessen und Einzelarbeit werden Biografie, Werte, Ressourcen undLebensziele reflektiert. Kreative Methoden (z. B. Kunst- und Körperpsychotherapie) vertiefen diesen Prozess.
3) Strukturierter Alltag in Gemeinschaft
Die Teilnehmenden leben gemeinsam, übernehmen Aufgaben, gestalten ihre Tagesstruktur mit und erleben Gemeinschaft als Ressource für Wachstum undVerantwortung.
4) Klassisches Isha Hatha Yoga
Diese Praktiken integrieren bewegungsbasierte, atembasierte und meditationsbasierte Module. Isha Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der auf innerer Erfahrung basiert und unsere Klienten in eine tiefere Verbindung mit sich selbst und dem Leben führen kann – jenseits von Philosophie oder reiner Körperpraxis. Im Zentrum unserer wissenschaftlichen Untersuchung steht die Frage, wie diese jahrtausendealten Praktiken das psychische Wohlbefinden, die Resilienz und den Genesungsprozess junger Erwachsener nachhaltig stärken können.
Unser Alleinstellungsmerkmal
Das Lebenskompetenzzentrum ist das erste seiner Art, das im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie der Universität Regensburg (Fachbereich Bewusstseinswissenschaften) evaluiert wird. In einem direkten Vergleich zwischen einer klassischen psychosomatischen Klinikgruppe und unserer Interventionsgruppe wird die Wirksamkeit unseres ganzheitlichen Konzepts fundiert untersucht.
Warum jetzt?
Die Gemeinde Seeon-Seebruck zeigt konkretes Interesse an einem Neubau für dieses Zentrum. In enger Abstimmung mit allen Beteiligten arbeiten wir aktuell an der Umsetzung. Die Nachfrage nach strukturierten, ganzheitlich begleiteten Angeboten für junge Menschen ist heute so hoch wie nie zuvor. Die psychosomatische Medizin bietet wissenschaftlich fundierte und ganzheitliche Ansätze, um den komplexen Herausforderungen unserer Zeit – von Angststörungen, Depressionen bis Sinnverlust – wirksam zu begegnen. Unser Projekt antwortet genau auf diesen Bedarf mit einem zeitgemäßen, erfahrungsbasierten Konzept, welches Isha Yoga Praktiken gezielt als Weg zur Innenkehr und psychophysisches Wohlbefinden integriert.
Wissenschaftliche Begleitung und Vergleichsdesign
Die begleitende Studie zur Wirksamkeit des Lebenskompetenzzentrum wird unter Leitung von Prof. Dr. Thilo Hinterberger (Universität Regensburg, Fachbereich Bewusstseinswissenschaften) durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt der Geschäftsführung und der ärztlichen Leitung der Simssee Klinik in Bad Endorf, die die Durchführung maßgeblich unterstützt: Durch ihre Kooperation steht eine Kontrollgruppe zur Verfügung, bestehend aus jungen Erwachsenen, die dort nach den Standards klassischer psychosomatischer Medizin behandelt werden. Parallel dazu nimmt die Interventionsgruppe an der ganzheitlichen Studie in Seeon teil. Beide Gruppen werden wissenschaftlich begleitet und verglichen – mit dem Ziel, die Wirkung von Naturerfahrung, Isha Yoga und Lebenskompetenztraining auf psychische Stabilität, Resilienz und Selbstwirksamkeit differenziert zu erfassen.
Kooperationen & Partnerschaften
Prof. Dr. Thilo Hinterberger (Uni Regensburg): Fachbereich Bewusstseinswissenschaften,Studienleitung
Christine Wagner (Geschäftsführung – Simssee Klinik Bad Endorf). Bereitstellung des Standortes der Kontrollgruppe und Unterstützung bei der Durchführung der klinischen Studie
Michael Krüger (Simssee Klinik): Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Als Berater und Supervisor unterstützt er unser medizinisch therapeutisches Team
Eveline Schröter (MVZ Medicus Traunstein) – Fachärztin für Allgemeinmedizin
Stephan Hausner (stephan-hausner.de): Grundstücksgeber, Viseon GmbH
Pia Ziegler (Klinik Lahnhöhe): MD Management. Beratung und Verhandlung mit Sozialversicherungsträger.
Regionales Gartenhandwerk: Aufbau von Permakultur, gemeinschaftlicher Gartenarbeit und Ernährungskompetenz
Wir suchen Investor:innen, die bereit sind, dieses Projekt auch durch eine finanzielle Absicherung mitzutragen – für eine bewusste und lebensfrohe junge Generation.